AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Walla Consulting GmbH, Higis-Ring 3, 54578 Wiesbaum (nachfolgend: “SW”)

§ 1 Anwendungsbereich

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die SW mit ihren Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde“ oder „Auftraggeber“ genannt) handelt. Wir können vor Vertragsschluss mit dem Kunden verlangen, dass Sie uns Ihre Unternehmereigenschaft ausreichend nachweisen, zB durch Angabe Ihrer USt-ID-Nr. oder durch sonstige Nachweise. Die für den Nachweis erforderlichen Daten sind von Ihnen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Ein Anspruch auf eine Auftragsannahme durch SW besteht nicht.

(2) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als SW ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn SW in Kenntnis der AGB des Kunden mit der Erbringung der Dienstleistungen vorbehaltlos beginnt.


§ 2 Leistungen von SW / Mitwirkung des Kunden

(1) SW erbringt für den Kunden individuelle Analysen und Beratungsdienstleistungen im Bereich zahnärztlicher Praxisoptimierung. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schuldet SW nicht die Erbringung eines Werks.

(2) Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen steht vollständig und fristgemäß auf erstes Anfordern zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung durch SW, bleibt der Vergütungsanspruch von SW unberührt.

(3) Der Kunde hat sämtliche von SW benötigten Daten und Informationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Kunde verpflichtet sich, die Daten aktuell zu halten und SW alle Änderungen daran unverzüglich mitzuteilen.

(4) In Bezug auf die von SW zu erbringenden Dienstleistungen gegenüber dem Kunden steht SW in Bezug auf die Ausführung ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.

(5) SW ist berechtigt, dem Kunden geschuldete Leistungen auch von Erfüllungsgehilfen / Subunternehmern und anderen Dritten erbringen zu lassen.


§ 3 Zustandekommen von Verträgen

(1) Der Vertragsschluss zwischen SW und dem Kunden kann fernmündlich (z. B. Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich erfolgen.

(2) Der Kunde erhält auf Wunsch von SW eine Auftragsbestätigung, welche jedoch für den Vertragsschluss nicht konstitutiv ist.

(3) Soweit im Rahmen des Vertrages mit SW Dienstleistungen angeboten werden, die der Zulassung nach dem Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) unterliegen, wird SW zuvor die erforderliche Zulassung bei der zuständigen Stelle einholen.


§ 4 Zahlungen, Preise, Bedingungen

(1) Die Preise, die von SW angegeben und mitgeteilt werden, sind verbindlich. Die mitgeteilten Preise verstehen sich jeweils netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Die Bezahlung der Leistungen von SW erfolgt sofort nach Rechnungserteilung. Die Vergütung der Dienste von SW ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags fällig, es sei denn, das Angebot von SW ist anders lautend. Eine SW erteilte (SEPA-) Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für die weitere Geschäftsverbindung.

(3) Sofern der SEPA-Lastschrifteinzug vereinbart wird, hat der Kunde SW nach Vertragsschluss ein schriftliches SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Dafür ist das im Anhang zu diesen AGB befindliche Muster zu benutzen.

(4) SW stellt dem Kunden eine ordnungsgemäße und die Umsatzsteuer ausweisende Rechnung aus (ggf. durch Erfüllungsgehilfen).

(5) Für den Fall, dass vereinbarte Lastschriften nicht vom Konto des Kunden eingezogen werden können und eine Rückbuchung erfolgt, ist der Kunde verpflichtet, den geschuldeten Betrag binnen drei Werktagen nach Rückbuchung an SW zu überweisen und die durch die Rückbuchung veranlassten Kosten zu übernehmen.

(6) Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist wechselseitig nur zulässig, wenn der jeweils andere Vertragspartner die Aufrechnung anerkannt hat oder diese rechtskräftig festgestellt ist. Dasselbe gilt für die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts durch eine Vertragspartei.


§ 5 Kündigung, Laufzeit

(1) Der Vertrag hat die die individuell (fernmündlich oder schriftlich) zwischen den Parteien vereinbarte Mindestlaufzeit.

(2) Etwaige freie Kündigungsrechte des Kunden werden ausgeschlossen.

(3) Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

(4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt stets unberührt.

(5) Im Falle der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt der Vergütungsanspruch von SW bestehen. Dem Kunden bleibt allerdings der Nachweis vorbehalten, dass SW kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.


§ 6 Verzug / außerordentliche Kündigung

(1) Fristen für die Leistungserbringung durch SW beginnen nicht, bevor der Rechnungsbetrag bei SW eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Dienstleistungen notwendigen Daten bei SW vollständig vorliegen beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen komplett erbracht sind.

(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält SW sich vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.

(3) Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit mindestens zwei fälligen Zahlungen gegenüber SW in Verzug, ist SW berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. SW wird die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadensersatz geltend zu machen.


§ 7 Erfüllung

(1) SW wird die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. SW ist berechtigt, sich dazu uneingeschränkt der Hilfe Dritter /Dienstleister zu bedienen.

(2) Dem Kunden ist bewusst, dass SW bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schuldet. Auf Anforderung des Kunden wird SW innerhalb einer angemessenen Frist Auskunft über die im Rahmen des Vertrags erbrachten Dienste erteilen.

(3) Ist SW gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsausgründe aus der Sphäre des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch von SW unberührt.


§ 8 Verhalten und Rücksichtnahme

Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Unternehmers uns gegenüber zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, jede rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Schmähkritiken, zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.


§ 9 Schutzrechte Dritter

Der Kunde gewährleistet, dass SW überlassene Arbeitsmaterialien (z.B. Fotos, Logos) frei von Rechten Dritter sind oder die für die Zwecke des Hauptvertrags erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Der Kunde stellt SW insoweit von jeglicher Inanspruchnahme Dritter, einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten, frei, die dieser aufgrund der Verletzung von Pflichten durch den Kunden gegen SW geltend gemacht werden. Der Kunde gewährleistet, dass seine Textinhalte nicht gegen Regelungen dieser AGB oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.


§ 10 Nutzungsrechte

(1) Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die von SW erstellten und zur Verfügung gestellten Arbeits- und Leistungsergebnisse. Leistungs- und Arbeitsergebnisse im Sinne des zugrunde liegenden Vertrags sind alle Werk- bzw. Dienstleistungen oder Teile davon, die von SW für den Kunden erstellt wurden (z B alle Informationen, Dokumente, Auswertungen, Videos, Fotos, im Rahmen der Auftragserfüllung erworbenes Knowhow, Werbeanzeigen, Zeichnungen, Materialien, Pflichtenhefte, Programmentwürfe, (elektronische) Dateien, Datensammlungen, Individualsoftware einschließlich dazugehöriger Dokumentation, Handbücher und IT-Systeme in Form von Quellcodes oder in sonstiger Form). Solange Arbeitsergebnisse nicht fertig gestellt sind, gelten die entsprechenden Teilergebnisse als Arbeitsergebnisse im Sinne dieses Vertrages.

(2) Absatz 1 gilt ausschließlich unter dem Vorbehalt, dass der Kunde die SW nach dem Hauptvertrag zustehende Vergütung vollständig entrichtet hat.

(3) Ist Ratenzahlung vereinbart, geht das nach Absatz 1 benannte Nutzungsrecht vorbehaltlich anderslautender Individualvereinbarung erst mit vollständiger Zahlung der letzten Rate an SW über.

(4) Die Weitergabe der Arbeits- und Leistungsergebnisse an Dritte (auch verbundene Unternehmen) wird ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine Bearbeitung nach § 23 UrhG.


§ 11 Haftung

(1) SW haftet auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund - nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet SW nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(2) In den Grenzen nach Absatz 1 haftet SW nicht für Daten- und Programmverluste. Die Haftung für Datenverlust wird der Höhe nach auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenso stets unberührt wie die für die Übernahme einer Garantie.

(3) SW haftet lediglich bei Verletzung von Rechten Dritter oder bei Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder Anforderungen durch SW selbst und unmittelbar.

(4) Der Kunde verpflichtet sich, SW alle Schäden zu ersetzen, die aus der Verletzung seiner Pflichten aus diesen Geschäftsbedingungen entstehen.


§ 12 Datenschutz und Datensicherheit

(1) Der Kunde versichert, bei der Weitergabe personenbezogener Daten an SW die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.

(2) SW informiert den Kunden separat in seiner Datenschutzerklärung unter (https://www.svenwalla.de/datenschutz) über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Der Kunde hat diese zur Kenntnis genommen.

(3) Sofern SW für den Kunden Daten im Auftrag (Auftragsverarbeitung) verarbeiten soll, wird darüber eine separat zu vergütende Vereinbarung (schriftlich) zwischen den Parteien getroffen. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art 28 DSGVO) ist zwischen den Parteien zu schließen.


§ 13 Widerrufsrecht

(1) SW geht ausschließlich Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ein. Ein Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei fernmündlich mit Unternehmen eingegangenen Verträgen.

(2) Sofern Dienstleistungen mit SW dem Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) unterliegen, werden Sie nachstehend belehrt.

(3) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Walla Consulting GmbH , Higis-Ring 3, 54578 Wiesbaum) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. schriftlich, postalisch oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Erklärung ist gegenüber SW,
Walla Consulting GmbH Higis-Ring 3 54578 Wiesbaum Tel.: 06593 2104647 E-Mail: kontakt@svenwalla.de abzugeben. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns vor der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistung im Vergleich zum Gesamtumfang, der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.

(4) Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) — An: Walla Consulting GmbH , Higis-Ring 3, 54578 Wiesbaum — Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) — Name des Kunden — Anschrift des Kunden — bei SW registrierte E-Mail-Adresse oder Angabe der verwendeten User-ID des Kunden — Unterschrift des Kunden (nur bei Mitteilung auf Papier) — Datum (*) Unzutreffendes streichen


§ 14 Online-Streitbeilegung

SW schließt Verträge gem. § 1 dieser AGB nur mit Unternehmer ab. Wir sind deshalb nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle (Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, https://www.verbraucherschlichter.de teilzunehmen.


§ 15 Schlussbestimmungen

(1) Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von SW maßgebend.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort ist der Sitz von SW. Ausschließlicher kaufmännischer Gerichtsstand ist der Sitz von SW.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der AGB nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Parteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.


AGB Stand: 20.08.2025 © Vervielfältigung verboten